Unser erster Bausatz: Ein Sächsischer Hofsalonwagen!
Wir haben es vor ein paar Wochen ja schon angedeutet, jetzt ist es offiziell: Wir haben den Königliche-Sächsischen Hofsalonwagen der lfd. Nr. 5, auch bekannt als „Mathildenwagen“, in TT umgesetzt!
Serienmodell in Epoche I, Ausführung in der wahrscheinlich richtigen Farbgebung und Beschriftung. Links befindet sich ein Gang, rechts der große Salon. Wir haben sehr viel Arbeit in die Recherche und Rekonstruktion des damaligen Aussehens investiert. Nur an wenigen Stellen mussten wir mangels Informationen approximieren - u.a. bein der genauen Ausführung der Scherengitter am Wagenübergang. Die asymmetrische Wagenform begeistert uns immer wieder - ein weißes Dach auf weißem Grund fotografieren zu müssen eher nicht.
Serienmodell in Epoche I. Links der Salon, rechts die Gemächer ihrer Majestät. Die Luken dienten zur Befeuerung der Preßkohlenöfen, die Lamellenschornsteine sind auf der niedrigeren Dachpartie erkennbar. Wir haben nicht nur "das Grobe" recherchiert: Ein besonderes Augenmerk galt neben der korrekten Nachbildung des Oberlichtaufbaus auch den kleinen Lüftern und sogar den unterschiedlich ausgeführten Türklinken und Schlössern.
Serienmodell in Epoche I, Übergang zum benachbarten Wagen. Die Türpartie wurde mehrfach angepasst, um dem Eindruck des Originals so nahe wie nur möglich zu kommen. Selbst die Befestigung hinter den kleinen Trittstufen haben wir so lange perfektioniert, bis wir wirklich zufrieden waren.
Serienmodell in Epoche I, Bremserseite. Die hoch liegende Bremskurbel ohne Einhausung diente vermutlich nicht als Betriebs-, sondern nur als Abstellbremse. Warum sie nicht tiefer angebracht wurde ist uns leider ein Rätsel geblieben.
Bausatzinhalt: Platine mit Fahrwerk und Anbauteilen, Wagenkasten, Treppen (auch als filigrane Ätzteile enthalten!), Gaskessel, gelaserte Fensterscheiben und Fensterrahmen, Radsätze, Schrauben (Gewinde im Gehäuse vorgeschnitten), Kupplungsteile, Puffer, Abortfallrohr. Dachteile und Decals variieren je nach gewählter Ausführung! Für Freunde der Königlichen Sachsen liegt noch eine Besonderheit bei.
Ein früher Prototyp (fast) in der Farbgebung, mit der das Originalfahrzeug bis heute im Verkehrsmuseum Dresden steht. Das Foto zeigt einen Stand mitten aus der Entwicklung - fast alle Details wurden danach noch weiter überarbeitet. Wer findet alle Unterschiede zur Serie?
Der selbe Prototyp. Die Stirnseite weist hier noch einige Unzulänglichkeiten auf. Viele Kleinteile wurden notdürftig per Hand gefertigt, das Ätzblech noch einmal verbessert. Die Serienausführung hat natürlich nicht nur auch die passenden Decals und gerade Geländer, sondern auch viel schönere Griffstangen 😉
Solch edler Bausatz verlangt nach einer angemessenen Verpackung. Hochglanzteile waren bei der kleinen Stückzahl nicht drin, aber wir haben immerhin einen besonderen Faltkarton drucken lassen.
Auf der Produktseite gibt es alle Infos zum Wagen und viele weitere schöne Bilder. Natürlich sind alle Varianten des Wagens auch ab sofort im Shop (vor)bestellbar.
Dies ist unser erster Bausatz, und er ist ganz wunderbar geworden. Bestellt fleißig und zahlreich – wir bemühen uns, die Produktion so schnell wie möglich zu starten!
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.