Zum Inhalt springen

Colonialwarenwagen „Hans Gruner Wildenau“

    Mit den „Kulinarischen Sachsen“ wagten wir uns 2021 zum ersten mal daran, wirklich schöne Werbewagen in Premium-Bedruckung und ganz besonderer Lackierung aufzulegen. Jetzt erhalten diese Wagen eine Ergänzung – mit einem Wagen nach Vorbild einer realen Firma!

    Hans Gruner, geboren 1902, eröffnete ab 1929 gemeinsam mit seiner Frau Gretel, Jahrgang 1908, in Wildenau einen „Kolonialwarenladen“. Diese lange Zeit übliche Bezeichnung zeigte an, dass das Geschäft auch Waren aus Übersee führte – darunter Kaffee, Tee, Tabak, Zigarren, Kakao, Schokolade und mehr. Als typisches Versorgungszentrum des Dorfes führte der Laden auch Lebensmittel und Getränke aller Art, Wurst, Bonbons („Zuckerle“), Schreibwaren und Haushaltsartikel wie Waschmittel, Bohnerwachs, Schmieröl, Fett, Schuhcreme und Feueranzünder. Später eröffnete die Familie zusätzlich eine Kohlenhandlung. Das Bild zeigt ihn in eben diesem Laden.

    Zu Werbezwecken ließ er farbige Kaffeetüten bedrucken, von denen einige im Erbe der Familie erhalten geblieben sind. In Wahrheit wäre der Laden viel zu klein gewesen, um einen eigenen Eisenbahnwagen zu unterhalten. Die wunderbaren Vorlagen inspirierten uns jedoch, ein glaubwürdiges Modell nach ihrem Vorbild zu gestalten. Mit detailgetreu nachempfundenen Grafiken und Schriftarten zeigt sich der Sächsische G3 der lfd. Nr. 316 im Gewand der Königlich-Sächsischen Staatseisenbahnen. Dank der Vordatierung fällt der Wagen genau in die Zeit, als Colonialwaren für die breite Bevölkerung erschwinglich wurden und passt zu unseren früheren Modellen.

    Von den umliegenden Bahnanschlüssen in Obercrinitz (Schmalspur), Rodewisch und Auerbach kam aufgrund der damaligen Straßenverhältnisse v.a. Rodewisch als glaubwürdige Heimatstation in Betracht. Dementsprechend trägt der Wagen auch diese (Bahn-)Anschrift unten rechts auf der Seitenwand. Regelmäßig durch die Region laufend hätte der Wagen große Werbewirkung erzielt. Gretel Gruner schloss ihren Laden erst 1986 – im Alter von 78 Jahren.

    Wir Danken Familie Gruner sehr herzlich für ihre Unterstützung bei diesem Projekt! Die Familie hat uns nicht nur die Geschichte sowie die Fotos zur Verfügung gestellt, sondern auch bei der Erstellung der Wagenvorlagen mitgewirkt. Wir hoffen, dass dieser Wagen Hans und Gretel Gruner ein würdiges Denkmal setzt und auf vielen TT-Anlagen eine Heimat findet.

    • Artikelnummer Hädl 25040