Zum Inhalt springen

Vorträge, Führungen und Seminare

Die Welt ist voller Wunder. Wir bieten kurzweilige Unterhaltung für Laien- oder Fachpublikum. Länge und inhaltliche Tiefe angepasst ans jeweilige Setting, ob für Team-Events, Modellbau-Freundeskreise, Reisegruppen, Vereine oder historisch interessierte Privatpersonen. Kommen Sie gerne mit einer direkten Anfrage auf uns zu – wir gestalten themenspezifische Events nach Wunsch! Hin und wieder stellen wir auch öffentliche Termine ein, zu denen jede*r Interessierte sich anmelden kann!
Beispiele aus unserem aktuellen Programm:

Vorträge

  • „Braunes Gold – Von Prinzessinnen, Bauern und der Eisenbahn“: Wie die Nahrung auf den Teller kam, können die meisten sich ungefähr vorstellen. Aber was passierte am anderen Ende der Verdauungskette? Wir folgen einem royalen Morgenschiss durch den Lauf der Geschichte, lernen einiges über die Entwicklung der Kanalisation im Königreich Sachsen und wie die Eisenbahn wortwörtlich ein städtisches mit einem bäuerlichen Problem verband und beide löste. Kurzweilige Unterhaltung über ein anrüchiges Thema, welches alle angeht.
    Dauer anpassbar 30 bis 120 Minuten, bunt bebildert, jugendfrei, kein Vorwissen erforderlich.
  • „Chile – Leben am anderen Ende der Welt“: Bevor er sich der Eisenbahnhistorik zuwandte, lebte unser Herr von Quack eine Zeit lang in Chile. Als Reisender, aber vor allem als normal dort arbeitender und wohnender Bürger. Dabei zog es ihn in die Atacama-Wüste, in die Anden, auf Gletscher, in den kalten Regenwald, auf heiße Vulkane und stürmische Inseln. Begegnungen mit wunderschönen Sternenhimmeln, seltenen Blumen- und Tierwelten standen im Kontrast zu kulinarischen Herausforderungen, sozialen Spannungen, großen Kulturunterschieden und extremer Armut. Einblicke in ein Land, wie sie ein reiner Reisevortrag nicht vermitteln kann.
    Dauer anpassbar 60 bis 180 Minuten, zahlreiche Bilder und noch viel mehr Wortgemälde. Ab 14 Jahren empfohlen, da teilweise schwer verdaulicher Stoff.
  • „Zwischen Ostsee und Nordpolarmeer – Abenteuer eines Quacksalbers“: Was passiert, wenn ein Amateur mit schlechter Vorbereitung und ohne Plan auf Reisen geht? Aus „mal kurz nach Norwegen“ wurde eine ungeplante Ostseeumrundung mit Offroadabenteuern im Baltikum, abenteuerlichen Schlafplätzen im Land der Tausend Seen, einem Besuch im Mallorca des Nordens und Wiedersehen mit lang vermissten Freunden. Dank Bergen und Minen, jeder Menge Pleiten, Pech und Pannen, arktischen Regenstürmen und traumhaften Erlebnissen unter der Mitternachtssonne entstanden wunderschöne Bilder und Anekdoten.
    Dauer anpassbar 45 bis 90 Minuten, zahlreiche Bilder, zahllose Anlässe zum Lachen. Hervorragend geeignet als Trinkspiel oder seichtes Unterhaltungsprogramm, dass Fernweh weckt.

Führungen

  • „Kuriositäten in der Leipziger Innenstadt“: Warum musste Leipzigs erstes Hochhaus teilweise aus Holz errichtet werden? Und was hat dieses Gebäude dort mit einer Balletttänzerin und einem Bonbon gemeinsam? Wie schafft man es am besten, sich selbst in lebenslange Festungshaft zu bringen und wieso haben wir hier eine Kirche, die gar keine Kirche ist, mit einer Kirchenglocke, die läuten darf aber nicht läuten kann? Eine Stadtführung der etwas anderen Art, mit etlichen Lachern und voller Dingen, die einem sonst niemand erzählt. Unnützes Wissen, welches man eigentlich sofort wieder vergessen dürfte – dass aber einfach nicht gehen will! Dinge, nach denen ihr nie gefragt habt, werden fortan die wichtigsten Zellen eures Gehirns blockieren.
    Dauer anpassbar 60 bis 180 Minuten, überwiegend jugendfrei, inhaltlich sinnvoll ab ca 12 Jahren.

Fragen und Anmeldungen bitte per Mail unter

  • Öffentliche Führung „Kuriositäten in der Leipziger Innenstadt“
  • Beginn: 09. September 2025, 16:30 Uhr vor dem „Motel One am Augustusplatz“ (liegt in der Ritterstraße).
  • Dauer: ca. 90 bis 120 Minuten
  • 20€ pro Person, Kinder unter 12 Jahren 10€, unter 6 Jahren frei
  • Voranmeldung erbeten! Spontanes Auftauchen am Treffpunkt für Kurzentschlossene dennoch möglich.
  • Mitbringen: Wetterangepasste Kleidung, ggf. Snacks und Getränke

  • Auf den Spuren der Plagwitzer Industriebahnen“: Der Leipziger Industriepionier Karl Heine verwandelte im 19. Jahrhundert ein Sumpfland westlich von Leipzig binnen kürzester Zeit in eine der pulsierendsten Industrieregionen Europas. Fabriken, Transportwege und riesige Arbeiterquartiere entstanden. Mehrere Kriege und Staatsformen überstand dieses Symbol von Fortschritt und Aufschwung, doch mit der Wende wurde auch hier alles anders. Heute ist Plagwitz Teil des Leipziger Westens und angesagtes Szeneviertel. 150 Jahre Industriegeschichte haben zahllose Spuren hinterlassen. Worauf muss man achten, um einstige Gleisanlagen wiederzuerkennen? Was, abgesehen von den heutigen Mietpreisen, macht frühere Fabrikhinterhöfe aus? Flüstern uns all die Brücken und Kanäle, Straßennahmen und Mauern etwa immer noch ihre Geschichten zu? Nach dieser Tour werdet ihr eure Stadt mit ganz anderen Augen sehen. Fortan werdet ihr überall in der Welt die Zeugen längst vergangener Zeiten erspähen und euch fragen, was diese noch alles zu erzählen haben!
    Dauer 90 bis 180 Minuten, jugendfrei, für alle Menschen mit einer gesunden Portion Neugier geeignet.

Seminare

  • „Güterwagen altern und supern“: Wie kann ich Modelle von Güterwagen perfektionieren? Welche kleinen und großen Fehler in Form und Bedruckung lassen sich korrigieren und wie entstehen kreative neue Varianten? Wo entstanden beim großen Vorbild eigentlich welche Verschmutzungen, und wie bekomme ich diese im Modell möglichst realistisch nachgebildet? Wir sprechen über verschiedenste Farbchemien und Pigmente, über allerlei Lösungsmittel und ihre Verwendung, über Fixierungsmöglichkeiten von Farben und deren gezielte Entfernung, über Herstellungs- und Drucktechnik in der Modellbahnbranche und wie wir die besten Vorlagen für Alterungen von Modellen finden.
    Dauer 1 bis 8 Stunden, Einsteiger- oder Fortgeschrittenen-Level. Kurzvarianten nur theoretisch, längere Varianten auch mit praktischem Workshop-Teil. Vorerfahrung für Basiskurse nicht erforderlich, für höhere Level empfohlen.